Newsartikel

Abschluss der Anlagenerrichtung der LIPES Demonstrationsanlage
PRESSEMITTEILUNG

 

 

Abschluss der Anlagenerrichtung der LIPES Demonstrationsanlage

 

STC-Engineering GmbH startete im Jahr 2016 das internationale Forschungsprojekt namens - LIPES - zusammen mit vier Partnern von Hochschulen und Industrien aus vier Ländern der EU. LIPES - Life Integrated Process for the Enzymatic Splitting of triglycerides – (Bioprozessentwicklung der enzymatischen Aufspaltung von Triglyceriden) widmet sich der ersten Marktreplikation von grüneren und gesünderen Fettsäuren. Ziel ist es, hochreine bio-basierte Zwischen- und Endprodukte aus pflanzlichen Ölen und Fetten ohne Hochtemperaturbehandlung zu produzieren.

 

Im Rahmen dieses Projektes wurde in den letzten zwei Jahren der Prozess für die Spaltung von Triglyceriden im Labor-, Pilot- und Demonstrationsmaßstab entwickelt und optimiert. Nach dem Abschluss des Engineerings der Demonstrationsanlage wurde Mitte des Jahres 2018 mit der Errichtung dieser Anlage begonnen.

 

Dafür wurde eine bestehende Anlage auf dem Gelände der Oleon SAS im französischen Venette in den letzten Monaten umfassend umgebaut und modernisiert, damit diese den Anforderungen an den neuen Prozess gerecht wird. Der Abschluss dieser Anlagenerrichtung wird Ende des Jahres 2018 erreicht sein. Spätestens im April des nächsten Jahres sollen alle Prüfungen und Inbetriebnahmeroutinen abgeschlossen sein und die ersten Produktionsläufe mit der neuen Anlage durchgeführt werden. Bis zum Jahr 2021, dem geplanten Abschluss dieses Forschungsprojektes werden die einzelnen Prozessbestandteile optimiert, um so die Machbarkeit dieses innovativen Prozesses zu demonstrieren und einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer ersten Produktionsanlage nach diesem Prozess zu gehen.

 

Dieses Projekt wird von „Bio Based Industries Joint Undertaking“ im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Zuwendungsvereinbarung Nr. 720743 gefördert. Die Laufzeit dieses Projekts geht von 2016 bis 2021.

 

Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen nur die des Verfassers sind und nicht unbedingt die der Forschungsagentur der Europäischen Union widerspiegeln. Die Europäische Union haftet nicht für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen.

 

 

https://digital.verfahrenstechnik.de/verfahrenstechnik-1-2-2019/62401898/6

 

 

 

 

zurück zum Portal